Gormanns-Bieker, Natascha: Curriculum für die Fort- und Weiterbildung. Reduktion psychosozialer Belastungsfaktoren in der
Altenpflege. Teil 1. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 15./17. Dezember 2015. 8 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Gormanns-Bieker, Natascha: Curriculum für die Fort- und Weiterbildung. Reduktion psychosozialer Belastungsfaktoren in der
Altenpflege. Teil 2. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 15./17. Dezember 2015. 4 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Nguyen, Nadine: Rückenprobleme ganzheitlich betrachten. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 15. Dezember 2015. 5 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Nguyen, Nadine: Ursachen von Rückenschmerzen. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 15. Dezember 2015. 6 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Hermann, Christina, Dr.: Stressoren. Vortrag. Nach dem Vortrags-Konzept von Prof. Dr. Michael Bach. Herzogenrath, Deutschland. 16. Dezember 2015. 11 Seiten. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Hermann, Christina, Dr.: Reflecting Team. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 16. Dezember 2015. 4 Seiten. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Heymann, Norbert: Gesellschaftliche Entwicklung - Tod und Sterben. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 16. Dezember 2015. 13 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Heymann, Norbert: Nachdenken - Tod und Sterben. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 16. Dezember 2015. 13 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Heymann, Norbert: Hospizbewegung - Tod und Sterben. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 16. Dezember 2015. 11 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
Heymann, Norbert: Sterbephasen Kuebler-Ross - Tod und Sterben. Vortrag. Herzogenrath, Deutschland. 16. Dezember 2015. 11 Seiten. Fassung vom 19.01.2016. Sprache: Deutsch. Format: Pdf
© Alle Rechte bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren
Hinweis
Alle hier aufgeführten Übungen und Ratschläge in Wort, Bild, Audio, Video sind Teil des hier genannten Weiterbildungsseminars "Arbeitswelt 2020" und haben ausschließlich im Rahmen dieses Weiterbildungsseminars stattgefunden. Es handelt sich ausschließlich um Info-, Bildungs- und Lehrmaterial.
Jegliche Anwendung und Nutzung der aufgeführten Übungen und Ratschläge in Wort, Bild, Audio, Video außerhalb dieses Weiterbildungsseminars "Arbeitswelt 2020" ist daher freiwillig und geschieht auf eigene Gefahr. Es wird keinerlei Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden übernommen.