Logos © bei den Verbänden

 

 

Ausgewählte Quellen, Literaturhinweise und Links.

 

 

(Dezember 2015)

 

World Federation for Mental Health - Occoquan, VA 22125, USA. Homepage. Abgerufen am 10.01.2016

 

Michael Meyer zum Wischen: „Der Seele Tiefen zu ergründen …“. Robert Sommer (1864–1937) und das Konzept einer ganzheitlichen, erweiterten Psychiatrie. Dissertation. Universität Giessen. Giessen 1988

 

Weltgesundheitsorganisation - WHO. Regionalbüro Europa. Genf. Abgerufen am 10.01.2016

 

Weltgesundheitsorganisation - WHO International. Genf. Abgerufen am Abgerufen am 10.01.2016

 

Salutogenese - Dachverband e.V. Bad Gandersheim. Homepage. Abgerufen am 10.01.2016

 

Rückenschmerzen Statistik Deutschland – Statistika. Hamburg 2016. Homepage. Abgerufen am 10.01.2016

 

Rückenschmerzen – Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut (Hrsg). Heft 53. RKI, Berlin 2012. Homepage Statistisches Bundesamt Bonn. Abgerufen am 10.01.2016

 

I. Citron: Kinästhetik: Kommunikatives Bewegungslernen. Stuttgart 2004

 

F. Hatch, L. Maietta: Kinästhetik. Gesundheitsentwicklung und menschliche Funktionen. 2.Auflage. München 2003

 

F. Hatch, L. Maietta, S. Schmidt: Kinästhetik. Interaktion durch Berührung und Bewegung in der Pflege. Eschborn 1992

 

University of Wisconsin-Madison - Madison, Wisconsin USA. Homepage. Abgerufen am 10.01.2016

 

Feldenkrais Verband Deutschland e.V. - FVD. München. Homepage. Abgerufen am 10.01.2016

 

Elisabeth Kübler-Ross Foundation – Scottsdale, Arizona, USA. Homepage. Abgerufen am 10.01.2016

 

Naomi Feil: Validation. München 2013. 10. Auflage

Naomi Feil: Validation in Anwendung und Beispielen. München 2013. 7. Auflage

 

Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 1 – Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek 1981

Friedemann Schulz von Thun:  Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differenzielle Psychologie der Kommunikation. Sonderausgabe. Reinbek 2011

Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 3 – Das „innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek 1998

 

Ruth Charlotte Cohn: Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Stuttgart 2009. 16. Auflage

 

Elisabeth Kübler-Ross: Interviews mit Sterbenden.Auf deutsch veröffentlicht im Jahre 1971. Aktuelle Ausgabe: München 2001. Originaltitel: On Death and Dying. Chicago, USA 1969

 

Cicely Mary Strode Saunders: Brücke in eine andere Welt. Freiburg i.B. 1999

 

Cicely Mary Strode Saunders: Hospiz und Begleitung im Schmerz. Freiburg i.B.1993

 

Cicely Mary Strode Saunders: Leben mit dem Sterben. Bern 1991

 

Erasmus+ - EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend, Sport 2014-2020. Europäischen Kommission. Homepage. Brüssel 2014. Abgerufen am 10.01.2016.

 

EUROPA 2020Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. Wirtschaftsprogramm der Europäischen Kommission. Homepage. Brüssel 2010. Abgerufen am 10.01.2016.

 

Charta von Tallinn: Gesundheitssysteme für Gesundheit und Wohlstands - Europäische Ministerkonferenz der WHO zum Thema Gesundheitssysteme: „Gesundheitssysteme, Gesundheit und Wohlstand“, Tallinn (Estland), 27. Juni 2008. Weltgesundheitsorganisation WHO Genf Juli 2008. Abgerufen am 10.01.2016

 

Richtlinie 89/391/EWGRichtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit. Luxemburg 1989. Abgerufen am 10.01.2016

 

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2007

 

Dieter Korczak, Monika Wastian, Michael Schneider: Therapie des Burnout-Syndroms. HTA-Bericht 120. DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation). Köln 2012.

 

Dieter Korczak, Monika Wastian, Michael Schneider: 130 unterschiedliche Burnout-Symptome! HTA-Bericht 105. Köln 2011

 

Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen. Göttingen 2012

 

Kim-Oliver Tietze: Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung: Theoretische Entwürfe und empirische Forschung. Wiesbaden 2010

 

Klaus Hurrelmann: Gesundheitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Weinheim/ München 2003

 

Aron Antonowsky: Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Deutsche Ausgabe, Tübingen 1997

 

Thomas Abel, Petra Kolip, Hans Wyder (Hrsg.): Salutogenese und Kohärenzgefühl: Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts. 4. Auflage, Weinheim 2010

 

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) - Dortmund. Abgerufen am 10.01.2016

 

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) - Berlin. Abgerufen am 10.01.2016

 

PsyGA - Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Initiative neue Qualität der Arbeit. Essen. Abgerufen am 10.01.2016

 

DNBFG – Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung. Essen. Abgerufen am 8. Dezember 2015

 

Christina Herrmann - Supervision, Coaching und Psychotherapie. Aachen, Deutschland. Abgerufen am 25.01.2016

 

Bistum Aachen - Aachen, Deutschland. Abgerufen am 25.01.2016

 

PhysioSynergie - Physiotherapie/Physiozeit. Übach-Palenberg, Deutschland. Abgerufen am 10.05.2016

 

IPS - Institut für Pflege und Soziales gGmbH. Heinsberg, Deutschland. Abgerufen am 25.01.2016

 

 

(April/August 2016)

 

David Allen/Helmut Reuter: Wie ich die Dinge geregelt kriege. Selbstmanagement für den Alltag („Getting Things Done“). München 2009

 

Jörg Friedrich: Agile Teams. Effektives Aufgaben- und Projektmanagement. Stuttgart 2012

 

Hugo M. Kehr: Authentisches Selbstmanagement – Übungen zur Steigerung von Motivation und Willensstärke. Weinheim 2009

 

Stephen R. Covey: Focus. Achieving your highest priorities. Audio-CD, Offenbach 2012

 

Stephen R. Covey/A. Roger Merill/Rebecca Roger Merill: First Things First. Salt Lake City, Utah, USA 1994

 

Lothar J. Seiwert/Werner Tiki Küstenmacher: Zeit zu leben: So bekommen Sie Ihr Leben in Balance. Offenbach 2015

 

Gerhard Gattus-Hösl: Mediation, die erfolgreiche Konfliktlösung. 8. Auflage, München 2015

Nina L. Dulabaum : Mediation: Das ABC. Die Kunst, in Konflikten erfolgreich zu vermitteln. 5. Auflage, Weinheim/Basel 2009

Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. 9. Auflage, Bern 2009

Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. 11. Auflage, Paderborn 2013

Julia Döring: Gewalt und Kommunikation. Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung. Band 29. Aachen 2009.

Beate Brüggemeier: Wertschätzende Kommunikation im Business. Paderborn 2010

Gabriele Lindemann/Vera Heim: Erfolgsfaktor Menschlichkeit – Wertschätzend führen-wirksam kommunizieren. 2. Auflage, Paderborn 2010

 

Paul Watzlawick, Paul/Janet H. Beavin/Don D. Jackson -  Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern 2000

 

 

MGEPA-NRW - Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf-Deuschland. Abgerufen am 5.6.2016

 

Sabine Verheyen - Europabüro Aachen, EVP Mitglied des Europäischen Parlaments. Aachen-Deutschland. Abgerufen am 5.6.2016

 

www.suchan-reinhardt.de - Beratung im Bereich Gesundheit/Personalführung im Unternehmen. Übach-Palenberg, Deutschland. Abgerufen am 5.6.2016. Erneut abgerufen am 9.7.2017

 

CNVC - The Center for Nonviolent Communication CNVC. Albuquerque. New Mexico USA. Abgerufen am 5.6.2016

 

ITM - Institut für Transformative Mediation ITM (Gattus-Hösl-Institut). München, Deutschland. Abgerufen am 5.6.2016

 

DGM - Deutsche Gesellschaft für Mediation. Unna, Deutschland. Abgerufen am 5.6.2016

 

BMWA - Der Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. Augsburg, Deutschland. Abgerufen am 5.6.2016

 

 

Links erneut abgerufen am 10. Juni 2016